English lifestyle

English lifestyle
JJ the conqueror

Samstag, 23. August 2014

Wicked musical

Nachdem das erste Wochenende in Hastings vorbei war, hiess es noch eine Woche in diesem stillen Örtchen zu verbringen. Da kam es wie gelegen, dass am Dienstagmorgen plötzlich einer der Schulanimateure im Klassenzimmer stand und ankündigte, man könne einen Musicaltrip nach London buchen. Da ich ein grosser Musicalfan bin, war für mich klar, dass ich diese Gelegenheit wahrnehmen wollte. Normalerweise sind diese Tickets nämlich sch.... teuer, vor allem die ganz guten Sitze.

So hiess es am Mittwochnachmittag auf nach London! Nachdem wir London Victoria verlassen hatten, durften wir uns für ein paar Stunden in London austoben, bis dann um 7.30 pm das Musical beginnen sollte.

Schnell hatte ich mich einem Schweizergrüppchen angeschlossen (ja ich weiss, dass ist eigentlich nicht der Sinn eines Sprachaufenthalts). Da es so warm war, entschlossen wir uns, etwas an der Themse entlang zu laufen und den Big Ben und das house of parliament zu begutachten:


Nach einem kurzen Abstecher zu Costa Coffee - der englischen Variante von Starbucks - mussten wir uns dann auch wieder etwas beeilen, um rechtzeitig zum Musical zu gelangen.
Vielleicht sollte ich mal erwähnen, was wir uns genau angesehen haben:
Wicked, ein Musical über die Geschichte des Zauberers von Oz, bzw. eine Vorgeschichte, die dann aber am Schluss wieder in der Zeit der Geschichte des Zauberers von Oz spielt - wie man sieht, relativ schwierig zu erklären. Grundsätzlich geht es aber darum, dass die böse Hexe eigentlich gar nicht so böse war, bzw. die beste Freundin der guten Hexe war usw.
Obwohl mich die Geschichte an sich nicht gerade umgehauen hat - teilweise fand ich es etwas zusammenhangslos - war ich schwer begeistert. Die Kostüme sind der absolute Hammer, die Musik fantastisch und von den Schauspielern und ihren Gesangskünsten muss ich gar nicht erst anfangen zu erzählen. Ein Muss für jeden Musicalfan, der Musicals nicht (nur) wegen der Storyline liebt.

Nach wirklich unterhaltsamen zwei Stunden hiess es zurück nach Hastings, und wer kam wieder zu spät zum Treffpunkt? Die Spanier- / Argentiniergruppe...Allerdings gab es wirklich schlimmeres, so konnte man nämlich etwas länger die tolle Atmosphäre und die fantastischen Lichter am Londoner West End begutachten.
Zwei Stunden mussten wir zurückfahren und obwohl es den ganzen Tag sehr warm war, sind die Züge in England komplett überklimatisiert. Es war gefühlte zehn Grad in diesem Zug und wir trugen alle unsere Sommerklamotten - dies wird noch ein Nachspiel haben...

Cheers

JJ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen